Vorerst keine Flüge mehr mit der „Tante Ju“

Zu unserem Bedauern ist es uns bis auf Weiteres nicht möglich, Rundflüge mit der „Tante Ju“ anzubieten. Nachdem die schweizerische „JU AIR“ keine kommerziellen Flüge mit der Ju 52 mehr anbieten darf und die Maschinen zudem bis mindestens 2021 zur Überholung am Boden bleiben, hat sich nun leider auch die Lufthansa gegen eine Fortführung des Passagierbetriebs mit der „D-AQUI“ ausgesprochen.

Wir informieren Sie gern, sobald wieder die Möglichkeit eines Mitflugs bestehen sollte. Alternativ empfehlen wir Ihnen Rundflüge über die Region in einem Kleinflugzeug.

5 Gedanken zu „Vorerst keine Flüge mehr mit der „Tante Ju“

  1. Marian Herrmann Antworten

    Wirklich schade um das schöne Flugzeug.
    Hab sie schon ein paar Mal über unseren Garten in Leipzig fliegen sehen. Ich würde mich freuen sie auch ab 2021 wieder zu sehen, bzw. würde dann auch gerne einmal Gast sein wollen. Wenn Sie mich informieren könnten, wäre ich Ihnen dankbar.
    MfG M.Herrmann

  2. HARTMUT TSCHOFEN Antworten

    Bitte informieren Sie mich sobald wieder Rundgänge mit der Tante JU möglich sind.

  3. Nina Antworten

    So schade. das wußte ich gar nicht.
    Jetzt wundert es mich auch nicht mehr im Rückblick, daß ich die Ju seit Jahren nicht mehr habe fliegen sehen. Bin früher immer rausgeflitzt, wenn ich sie habe kommen hören – die Motorengeräusche waren so unverwechselbar.

    Bin vor vielen Jahren mit meinem Papa von Mönchengladbach nach Dübendorf in die Schweiz geflogen. Ein unvergessliches Erlebnis. Während des Fluges durfte man vorne ins Cockpit und sich mit den Piloten unterhalten. Geflogen wurde u.a. mit einer normalen Straßenkarte, inklusive einem Schlenker über die Loreley, weil wir so gute Sicht hatten.

    Ich hab eine kleine faustgroße Plüsch-Ente, meine „Reise-Ente“, mein Glücksbringer. Sie ist auf allen großen Reisen mit dabei, so auch bei dem Flug mit der Ju.
    Irgendwo existieren noch die Bilder, wo sie im Cockpit, und später nach der Landung im Triebwerk von der Ju sitzt :-)))

    Wirklich traurig, wieviele tolle Dinge verschwinden, nur aufgrund dieser beschissenen Bürokratie.
    Die Piloten erzählten uns damals schon, daß die JU, so wie sie war, nur in Deutschland fliegen durfte, weil sie in der Schweiz angemeldet war.
    Das nicht gesicherte Cockpit wäre damals schon Grund gewesen, daß sie in Deutschland nicht hätte angemeldet werden dürfen.

    Deswegen mußte sie auch in bestimmten Abständen Schweizer Boden berühren und so kamen wir in den Genuß dieses relativ langen Fluges mit der Ju.
    Zu damaliger Zeit sind sie sonst nur Rundflüge übers Rhein-Ruhr-Gebiet geflogen.

    Man kann nur hoffen, daß sich paar Verantwortliche vielleicht doch noch besinnen und die Ju auch wieder auf kommerzieller Basis ihre Liebhaber an Bord nehmen kann.
    Ich werde diesen Flug jedenfalls niemals vergessen.

    • admin Autor des BeitragsAntworten

      Leider nein. Keiner der Betreiber der historischen Maschinen plant derzeit ein Comeback. Die Auflagen und Kosten sind einfach zu hoch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..